• Termine
  • Störungen
  • Kontakt
  • Login
  • Leichte Sprache
  • Suche
Logo Abfallwirtschaft Südholstein
  • Privatkunden
    • Entgeltrechner & Behälterbestellung
    • Abfall-ABC
    • App, Portal & Newsletter
    • Häufige Fragen & Infomaterial
    • Kontakt / Formulare
    • Altpapier
    • Bioabfall
    • E-Schrott
    • Wertstofftonne
    • Restabfall
    • Schadstoff
    • Sperrmüll
    • Containerdienst
    • Depotcontainer
    • Sackverkaufsstellen
  • Gewerbekunden
    • Ansprechpartner
    • Dienstleistungs-ABC
    • Abfallarten
    • Containerdienst
    • Kundengruppen
  • Wohnungsbau
    • Service und Beratung
    • Behälter
    • Sperrmüll / E-Schrott
    • Abfallmanagement
    • Standplatzberatung
    • Unterflursysteme
  • Recyclinghöfe
    • Übersicht
    • Ahrensburg
    • Bad Oldesloe
    • Bargteheide
    • Grambek
    • Lanken
    • Lauenburg
    • Ratzeburg
    • Reinbek
    • Reinfeld
    • Stapelfeld
    • Trittau
    • Wentorf
    • Wiershop
  • Umweltbildung
  • Engagement
    • Verantwortung
    • Vermeiden und Trennen
    • Noch zu gebrauchen
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Grundlagen
    • Qualität
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Kontakt/Öffnungszeiten
  • Vermeiden & Trennen
  • Plastik vermeiden
  • Lebensmittelverschwendung vermeiden

Der beste Abfall ist der, der nicht anfällt

Abfallvermeidung

Abfallvermeidung ist in Bezug auf den Umgang mit Abfällen der ökologisch und ökonomisch sinnvollste Beitrag. Der Gesetzgeber hat sie im Abfall- und Kreislaufwirtschaftsgesetz vor die Verminderung, Verwertung und Beseitigung an die erste Stelle gestellt.

Doch wie kann man Abfallvermeidung praktisch umsetzen?

  • Minibild der Broschüre. öffnet internen Link zur PDF Umweltfreundlicher Einkauf
    Flyer Umweltfreundlicher Einkauf

Abfalltrennung

Um Abfälle umweltgerecht verwerten zu können, ist die sortenreine Trennung unverzichtbare Voraussetzung. Bereits in der Küche sollten Sie sich Gedanken über richtiges Vorsortieren machen, denn Abfallverwertung beginnt bereits im Haushalt! Dabei können Sie durch Abfalltrennung sogar Geld sparen, denn bei vollständiger Abfalltrennung sind im Vergleich zu der Variante „Alles in den Restabfall“ deutliche Einsparungen bei den Entsorgungskosten möglich.

Zur Unterstützung der Trennung können professionelle Trennsysteme in die Küche integriert werden. Es gibt viele Anbieter von Trennsystemen, aber in der Regel erhalten Sie Vorsortiergefäße auch im Baumarkt.

  • Minibild der Grafik, öffnet internen Link zur PDF Verwertungspotential
    Infografik "Verwertungspotenzial im Restabfall"

Infomaterial

Plakat Abfalltrennung

Plakat Abfalltrennung

  • Minibild des Plakats, öffnet internen Link zur PDF
    Sortierplakat_2020.pdf

Mehrsprachiger Trennflyer

Mehrsprachiger Trennflyer

  • Minibild der Broschüre, öffnet internen Link zur PDF Abfalltrennung
    Abfalltrennung mehrsprachig

Links

"Reset"

20 Tipps gegen zu viel Müll

Weniger Müll

Hausmüllanalyse

Analyse 2011

Analyse 2011

Es ist das Bestreben der AWSH, Wertstoffe noch intensiver vom Restabfall zu trennen und einer weiteren Verwertung zuzuführen. Auch die Bundesregierung formuliert in der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes die klare Zielsetzung, die Verwertungsmengen erheblich zu steigern (Stichwort „Wertstofftonne“).

Um die entsprechenden abfallwirtschaftlichen Maßnahmen solide planen zu können, hat die AWSH im letzten Jahr eine Hausmüllanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nunmehr vor.

Ausführliche Präsentation

Analyse 2015

Analyse 2015

Mitarbeiter des Witzenhausen-Instituts, das die AWSH mit dieser Analyse beauftragt hat, haben die repräsentativen und anonymen Stichproben in insgesamt 27 Abfallfraktionen auseinander dividiert.

Ausführliche Präsentation

Plastik vermeiden

Verkaufsverpackungen

Das abgepackte Fleisch aus der Kühltruhe und die fertige Salatmischung aus der Kunststoffschale – typisch für das Einkaufen im Supermarkt? Es geht auch anders: Der Obst- und Gemüsestand, die Fleisch-, Wurst- und Käsetheke sind wie ein eigener kleiner Markt im Supermarkt. Wer zuhause seinen Einkauf gut vorbereitet, kann dort ohne Wegwerfverpackungen einkaufen. Geben Sie dem Abfall einen Korb! Ein mitgenommenes Netz, ein Einkaufskorb oder eine Stofftasche machen den Einkauf abfallärmer.

Einweg ist Einbahn!

Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass Mehrweg-Produkte oftmals kostengünstiger sind als die auf den ersten Blick „billigere“ Einwegware. Greifen Sie zu Produkten in Mehrwegverpackungen. Egal ob Glas- oder Kunststoffmehrwegflasche, bei den Ökobilanzen schneiden die meisten Mehrwegverpackungen gegenüber Einweggebinden wesentlich besser ab. Für viele Produkte, wie zum Beispiel Wasch- und Reinigungsmittel, werden Nachfüllverpackungen angeboten. Konzentrate verringern den Bedarf an Verpackungsmaterial, kommen ohne Konservierungsmittel aus und sind oft umweltverträglicher verpackt (etwa in Kartons aus Altpapier).

Unser Beitrag

Die AWSH verteilt am Beginn jeden Schuljahres Brotdosen an die Erstklässler:innen. Damit kann eine große Menge von Verpackungsmaterialien eingespart werden.

Mehr zu unserem Engagement in Schulen und Kitas

Infomaterial

Infomaterial

Infomaterial

  • Trennblatt: Abfallvermeidung
  • Advertorial: Upcycling
  • Advertorial: Plastiktüten
  • Advertorial: Plastik

Links

Links

BUND: Plastikfasten

Genug vom Plastikwahn

Plastikinseln im Meer

NABU: Wie Kunststoff unser Leben überschwemmt

Plastikfrei: Für eine gesündere Umwelt

Die Plastikpiraten sind los - Jugendliche gehen wieder auf Plastikexpedition

DUH: Wie umweltfreundlich ist "Bioplastik" wirklich?

Quarks: Darum sind Bio-Müllbeutel nicht umweltfreundlich

Lebensmittel-Verschwendung vermeiden

Die Lebensmittel-Verschwendung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

82 kg Lebensmittel wirft jede:r Deutsche pro Jahr, laut Studie der Universität Stuttgart und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, ungenutzt in die Tonne. Das Ablaufen des sogenannten Mindesthaltbarkeitsdatums führt oft dazu, die entsprechenden Lebensmittel in den Abfall zu geben. Dies ist in der Regel aber gar nicht notwendig.

Wenn es sich nicht vermeiden lässt...

Lebensmittelreste, speziell gekochte Essensreste, sind besonders energiehaltig und damit in der Vergärungsanlage sehr ergiebig bei der Umwandlung zu Biogas und damit in Energie und Wärme.

Wenn es sich also doch einmal nicht vermeiden lässt Lebensmittel wegzuwerfen, machen wir klimafreundliche Energie und Qualitätskompost daraus.

Unser Beitrag

Die "Tafeln" kümmern sich um die Verteilung der noch genießbaren Lebensmittel und leisten damit einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. Die AWSH unterstützt die Tafeln in ihrer Tätigkeit auf verschiedenen Ebenen.

Weitere Infos

Infomaterial

Infomaterial

  • Minibild der Broschüre, öffnet internen Link zur PDF Lebensmittelhaltbarkeit
    Infografik: Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Trennblatt: Mehr Aufmerksamkeit für Lebensmittelreste
  • Advertorial: Speise- und Lebensmittelreste ideal für Biotonne
  • Advertorial: Energie vom Tellerrand

Links

Links

Tafel Deutschland e. V.: Das Mindesthaltbarkeitsdatum

Zu gut für die Tonne

Lebensmittelverschwendung.de

WWF-Studie: Das große Wegschmeißen

Lebensmittel: Zwischen Wertschätzung und Verschwendung

eKitchen: Testen Sie sich - Verschwenden Sie Lebensmittel?

Reset

  • AGB/Tarife
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Youtube LogoFacebook LogoInstagram LogoLinkedIn Logo
  • HILFE?
    Kontakt
    Häufige Fragen
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

<p>Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.</p>

Anbieter:awsh.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:Website
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum